ALTDORF ⋅ Martin Arnold tritt als Präsident des Urner Turnverbands zurück und wird Ehrenmitglied. Zudem erhalten die Turner nun eine Geschäftsstelle.
Urner Zeitung | Georg Epp, Altdorf | 05. Dezember 2016
Am Samstagabend fand im Mehrzweckgebäude Winkel in Altdorf die 21. Delegiertenversammlung des Urner Turnverbands statt. Organisiert wurde sie von den Altdorfer Turnvereinen. Verbandspräsident Martin Arnold freute sich, 97 Delegierte und zahlreiche Gäste zu begrüssen. Unter den Gästen befanden sich der Altdorfer Gemeindepräsident Urs Kälin, Renata Loss Campana vom STV-Dachverband sowie Peter Sommer vom Urner Amt für Sport. 21 von 22 angeschlossenen Vereinen waren zudem vertreten.
Die Mitgliederzahl des Urner Turnverbands (UTV) stieg im vergangenen Jahr um 67 Turner auf 2474 Mitglieder. Leider musste vom Männerturnverein Bürglen an der Versammlung der Austritt akzeptiert werden. Damit sind noch 21 Vereine dem Urner Verband angeschlossen.
Jugitag verzeichnet Rekordbeteiligung
Der abtretende Präsident Martin Arnold blickte in seinem Jahresbericht nicht nur aufs vergangene Vereinsjahr zurück, sondern streifte auch seine achtjährige Präsidialzeit. Besondere Erwähnung fand dabei der ausgezeichnet organisierte Jugitag 2016 in Flüelen mit einer Rekordbeteiligung von 370 Kindern. Ein besonderer Höhepunkt im Verband war für Arnold mit Sicherheit auch das 100-Jahr-Jubiläum des Turnverbands Uri, das 2013 in Seedorf würdig gefeiert wurde. Trotz grosser Anstrengungen konnte in den vergangenen Jahren aber kein Urner Kantonalturnfest mehr organisiert werden. In Erinnerung bleibt dem abtretenden Präsidenten das Eidgenössische Turnfest in Biel 2013, das von einem fürchter¬lichen Sturm getroffen wurde.
Zwei Chargen bleiben vakant
Mit dem Antrag zur Statutenänderung konnte das Projekt «UTV 2018» abgeschlossen werden. Die neuen Statuten wurden in der Frühjahreskonferenz intensiv behandelt, Anregungen und Rückmeldungen der Vereine wurden berücksichtigt. Über die neuen Statuten, ein neues Funktionendiagramm und ein neues Beitragsreglement wurde am Samstag einzeln abgestimmt. Alle drei Anträge wurden einstimmig in Kraft gesetzt. Die neuen Beiträge wurden einstimmig genehmigt. Neu zahlen Erwachsene 10 statt bisher 5 Franken, Lizenzierte und Jugendliche zahlen neu 5 statt 0 Franken. Die Mitgliedschaft für nicht turnende Passivmitglieder bleibt gratis. Finanzchef Lukas Thürig präsentierte überdies erfreuliche Zahlen. Die Vermögenszunahme des Verbandes beträgt 2346 Franken.
Im Vorstand musste die Demission von Präsident Martin Arnold und der Sekretärin Melanie Walker akzeptiert werden. Demissioniert hatte auch TK-Mitglied Renate Telli (Kindersport). Die beiden Revisoren Werner Bachmann und Werner Bissig mussten nach der maximalen Amtsdauer von zwölf Jahren ebenfalls zurücktreten. Mit grossem Applaus wurde Connie Gamma, die bisherige Vizepräsidentin, zur neuen Präsidentin gewählt. Manuel Stöckli nimmt zudem als TK-Präsident neu Einsitz im UTV-Vorstand. Finanzchef Lukas Thürig und Vorstandsmitglied Nadine Stöckli wurden im Amt bestätigt. Trotz sehr grossen Bemühungen bleibt das Ressort Marketing und Kommunikation vakant. Als Kommissionsmitglieder bestätigt wurden Dani Wunderlin (Turnen 20+), Sybille Eller (Turnen 35+ und 55+), Manuel Stöckli (Geräteturnen), Tekla de Back (Kunstturnen), Karin Huggenberger (Volleyball) und Remo Köthe (Internet). Unbesetzt bleibt die Abteilung Jugend. In Abwesenheit wählten die Delegierten ¬Luzia Planzer zur ersten UTV-Geschäftsleiterin. Planzer wohnt in Attinghausen, ist Muki-Leiterin des TV Attinghausen und Leiterin des DTV Flüelen. Sie wird künftig die Ansprechpartnerin des UTV sein. Neu in die Kontrollstelle gewählt wurden die beiden Ehrenmitglieder Hedy Kempf und Iwan Arnold.
Arnold erhält auch noch STV-Verdienstnadel
Der abtretende Präsident Martin Arnold wurde mit grossem Applaus in die Reihen der Ehrenmitglieder aufgenommen. Zudem ehrte Renata Loss Campana vom STV-Dachverband Arnold mit der Verdienstnadel des Schweizerischen Turnverbandes. Arnold war zwölf Jahre lang im UTV-Vorstand, davon die letzten acht Jahre als Präsident.
Auch Peter Sommer vom Amt für Sport würdigte die Verdienste von Martin Arnold. Er zeigte sich überzeugt, dass mit der neuen Präsidentin Connie Gamma und mit der neu geschaffenen Geschäftsstelle ein guter Neustart gelingen wird, und forderte die Turnerfamilie auf, «am gleichen Strick zu ziehen».
Am Samstagabend fand im Mehrzweckgebäude Winkel in Altdorf die 21. Delegiertenversammlung des Urner Turnverbands statt. Organisiert wurde sie von den Altdorfer Turnvereinen. Verbandspräsident Martin Arnold freute sich, 97 Delegierte und zahlreiche Gäste zu begrüssen. Unter den Gästen befanden sich der Altdorfer Gemeindepräsident Urs Kälin, Renata Loss Campana vom STV-Dachverband sowie Peter Sommer vom Urner Amt für Sport. 21 von 22 angeschlossenen Vereinen waren zudem vertreten.
Die Mitgliederzahl des Urner Turnverbands (UTV) stieg im vergangenen Jahr um 67 Turner auf 2474 Mitglieder. Leider musste vom Männerturnverein Bürglen an der Versammlung der Austritt akzeptiert werden. Damit sind noch 21 Vereine dem Urner Verband angeschlossen.
Jugitag verzeichnet Rekordbeteiligung
Der abtretende Präsident Martin Arnold blickte in seinem Jahresbericht nicht nur aufs vergangene Vereinsjahr zurück, sondern streifte auch seine achtjährige Präsidialzeit. Besondere Erwähnung fand dabei der ausgezeichnet organisierte Jugitag 2016 in Flüelen mit einer Rekordbeteiligung von 370 Kindern. Ein besonderer Höhepunkt im Verband war für Arnold mit Sicherheit auch das 100-Jahr-Jubiläum des Turnverbands Uri, das 2013 in Seedorf würdig gefeiert wurde. Trotz grosser Anstrengungen konnte in den vergangenen Jahren aber kein Urner Kantonalturnfest mehr organisiert werden. In Erinnerung bleibt dem abtretenden Präsidenten das Eidgenössische Turnfest in Biel 2013, das von einem fürchter¬lichen Sturm getroffen wurde.
Zwei Chargen bleiben vakant
Mit dem Antrag zur Statutenänderung konnte das Projekt «UTV 2018» abgeschlossen werden. Die neuen Statuten wurden in der Frühjahreskonferenz intensiv behandelt, Anregungen und Rückmeldungen der Vereine wurden berücksichtigt. Über die neuen Statuten, ein neues Funktionendiagramm und ein neues Beitragsreglement wurde am Samstag einzeln abgestimmt. Alle drei Anträge wurden einstimmig in Kraft gesetzt. Die neuen Beiträge wurden einstimmig genehmigt. Neu zahlen Erwachsene 10 statt bisher 5 Franken, Lizenzierte und Jugendliche zahlen neu 5 statt 0 Franken. Die Mitgliedschaft für nicht turnende Passivmitglieder bleibt gratis. Finanzchef Lukas Thürig präsentierte überdies erfreuliche Zahlen. Die Vermögenszunahme des Verbandes beträgt 2346 Franken.
Im Vorstand musste die Demission von Präsident Martin Arnold und der Sekretärin Melanie Walker akzeptiert werden. Demissioniert hatte auch TK-Mitglied Renate Telli (Kindersport). Die beiden Revisoren Werner Bachmann und Werner Bissig mussten nach der maximalen Amtsdauer von zwölf Jahren ebenfalls zurücktreten. Mit grossem Applaus wurde Connie Gamma, die bisherige Vizepräsidentin, zur neuen Präsidentin gewählt. Manuel Stöckli nimmt zudem als TK-Präsident neu Einsitz im UTV-Vorstand. Finanzchef Lukas Thürig und Vorstandsmitglied Nadine Stöckli wurden im Amt bestätigt. Trotz sehr grossen Bemühungen bleibt das Ressort Marketing und Kommunikation vakant. Als Kommissionsmitglieder bestätigt wurden Dani Wunderlin (Turnen 20+), Sybille Eller (Turnen 35+ und 55+), Manuel Stöckli (Geräteturnen), Tekla de Back (Kunstturnen), Karin Huggenberger (Volleyball) und Remo Köthe (Internet). Unbesetzt bleibt die Abteilung Jugend. In Abwesenheit wählten die Delegierten ¬Luzia Planzer zur ersten UTV-Geschäftsleiterin. Planzer wohnt in Attinghausen, ist Muki-Leiterin des TV Attinghausen und Leiterin des DTV Flüelen. Sie wird künftig die Ansprechpartnerin des UTV sein. Neu in die Kontrollstelle gewählt wurden die beiden Ehrenmitglieder Hedy Kempf und Iwan Arnold.
Arnold erhält auch noch STV-Verdienstnadel
Der abtretende Präsident Martin Arnold wurde mit grossem Applaus in die Reihen der Ehrenmitglieder aufgenommen. Zudem ehrte Renata Loss Campana vom STV-Dachverband Arnold mit der Verdienstnadel des Schweizerischen Turnverbandes. Arnold war zwölf Jahre lang im UTV-Vorstand, davon die letzten acht Jahre als Präsident.
Auch Peter Sommer vom Amt für Sport würdigte die Verdienste von Martin Arnold. Er zeigte sich überzeugt, dass mit der neuen Präsidentin Connie Gamma und mit der neu geschaffenen Geschäftsstelle ein guter Neustart gelingen wird, und forderte die Turnerfamilie auf, «am gleichen Strick zu ziehen».